Das Badezimmer ist mehr als nur ein funktionaler Raum – es ist auch ein Ort der Entspannung. Eine angenehme Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle. Sie kann die Stimmung heben und die tägliche Routine angenehmer gestalten. Doch welches Licht sorgt dafür, dass wir uns im Bad rundum wohlfühlen? Hier ein paar Profi-Tipps:
1.Tageslicht und helle Lichtquellen machen munter
Natürliche Lichtquellen sind grundsätzlich der beste Weg, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Fenster sorgen für ein helles und freundliches Ambiente, insbesondere in der Früh. Licht kann dabei helfen, energiegeladen in den Tag zu starten. Wenn möglich, sollte man also Tageslicht in die Badezimmer-Planung einbeziehen. Ist das nicht möglich, unbedingt eine helle, kühlere Lichtquelle (etwa 4.000 bis 6.000 Kelvin) wählen. Sie simuliert Tageslicht und kann die Melatonin-Produktion hemmen, was wacher macht. Eine dimmbare Deckenleuchte oder ein Lichtspiegel, der während des Zähneputzens oder Duschens aktiviert wird, kann den Start in den Tag erheblich erleichtern. Wer hier nachrüsten möchte, kann anstelle eines neuen Lichtspiegels eine Zusatzlampe bzw. Aufsatzlampe montieren lassen. Diese ist oftmals günstiger und dient ebenso als indirekte Beleuchtung.
2. Make-up braucht eine Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung
Auch wenn es ums Schminken geht, ist die richtige Helligkeit entscheidend. Zu wenig Licht kann dazu führen, dass Make-up ungleichmäßig aufgetragen wird, während zu grelles Licht Schatten erzeugen kann. Ideal ist eine Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung. Eine helle, diffuse Lichtquelle wie eine Leuchte mit warmweißem Licht (ca. 2.700 bis 3.000 Kelvin) sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Zusätzliche Lichtquellen, etwa seitlich an einem Spiegel angebracht, leuchten die Gesichtszüge optimal aus.
3. Dimmbare LED-Leuchten sorgen für eine wohltuende Atmosphäre
Für entspannende Momente im Bad, wie etwa beim Lesen in der Wanne, sollte das Licht gedämpfter sein. Strategisch platzierte, dimmbare LED-Leuchten und Leuchten mit warmem Licht schaffen eine wohltuende Atmosphäre. Eine gute Idee ist, LEDs hinter Spiegeln oder in Nischen zu integrieren, um ein sanftes, indirektes Licht zu erzeugen.
Tipp: Smart Lighting
Eine intelligente Lichtsteuerung ermöglicht das Anpassen der Lichtfarbe und -intensität per App oder Sprachsteuerung. So können Sie je nach Tageszeit oder Stimmung das Licht individuell anpassen.
4. Multifunktionale Beleuchtung kann Unfälle vorbeugen
Um das Licht im Badezimmer optimal zu nutzen, ist eine Kombination aus mehreren Lichtquellen empfehlenswert: Installieren Sie eine Kombination aus Deckenleuchten, Wand- und Spiegelbeleuchtung, um eine vielseitige Lichtgestaltung zu ermöglichen. Ausreichende Beleuchtung kann zudem helfen Unfälle vorzubeugen. So sollten Dusche und Badewanne immer gut ausgeleuchtet sein, um Stürze zu vermeiden. Ebenso ist eine entsprechende Beleuchtung notwendig, wenn es im Badezimmer Stufen oder andere Niveau-Unterschiede gibt. Diese können mit entsprechenden Lichtquellen hervorgehoben werden. Bodenlampen oder perspektivisch installierte LEDs können helfen, solche Gefahrenstellen zu kennzeichnen.
Das richtige Licht kann den Unterschied ausmachen, ob Ihr Badezimmer zu einem Ort der Ruhe oder einer ungemütlichen Pflicht wird. Investieren Sie in Ihre Badezimmerbeleuchtung – es wird sich lohnen!