Mit dem Einzug des Frühlings kommt nicht nur die Sonne zurück, der Frühling ist auch die ideale Zeit, um frischen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen. Ein Frühjahrsputz ist dabei die optimale Gelegenheit, um den Staub und Schmutz zu beseitigen, welcher sich über den Winter angesammelt hat - aber auch für einen grundlegenden Check, vor allem im Bad. Während wir beim regulären Putzen oft die gleichen Routinen durchlaufen, gibt es im Badezimmer einige Bereiche, die wir leicht übersehen können. Hier sind ein paar Profi-Tipps:
1. Kontrolle der Wannendichtungen
Die Dichtungen rund um die Badewanne sind nicht nur ein ästhetisches Element, sondern auch entscheidend für die Vermeidung von Wasserschäden. Sind Abnutzungserscheinungen wie Risse oder Verfärbungen sichtbar, ist es ratsam, die Dichtungen bzw. Silikonfuge zeitnah zu erneuern. Eine beschädigte Dichtung kann nämlich nicht nur zu Wasseraustritt führen, sondern auch Schimmelbildung begünstigen.
2. Sicherheits-Check
Haltegriffe in der Dusche oder in der Badewanne sollten unbedingt regelmäßig überprüft werden. Über die Jahre können sich Schrauben lockern oder das Material ermüden. Der Frühjahrsputz eignet sich optimal für einen solchen jährlichen Sicherheits-Check. Testen Sie einfach mit etwas Druck, ob die Griffe noch stabil und sicher sind. Wackeln sie, sollten die Schrauben nachgezogen oder die Griffe im Zweifel professionell ersetzt werden.
3. Kampf dem Schimmel!
Schimmel ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Nutzen Sie den Frühjahrsputz daher unbedingt, um etwaige Schimmelbildung aufzuspüren. Achten Sie dabei besonders auf die Fugen zwischen Fliesen, in Ecken und hinter der Toilette. Haben Sie irgendwo Schimmel entdeckt, sollten die betroffenen Stellen mit einem speziellen Schimmelentferner gereinigt werden. Tipp: Regelmäßiges Lüften kann Schimmelbildung vorbeugen.
4. Schwacher Wasserstrahl?
Fließt das Wasser nur noch als schwacher Strahl aus der Leitung ins Waschbecken? Dann ist es Zeit, sich das Endstück des Wasserhahns, den sogenannten Perlator oder auch Strahlregler genannt, einmal genauer anzuschauen. Normalerweise fließt das Wasser dank eines kleinen Siebes im Perlator als gleichmäßiger Wasserstrahl aus der Leitung heraus. Über die Zeit legt sich allerdings genau dort Kalk ab, der Strahl wird kleiner bzw. unregelmäßig. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: das Sieb in einer Essig- oder Zitronensäure-Wassermischung entkalken oder austauschen.
5. Sanitärzubehör erneuern
Alles neu macht der Frühling! Überprüfen Sie Ihre Hygieneartikel und Medikamente auf das Haltbarkeitsdatum. Räumen Sie den Unterschrank oder den Alibert auf. Tauschen Sie die WC-Bürste gegen eine neue aus, ersetzen Sie die zerkratzte Seifenschale oder investieren Sie in frische, farbenfrohe Handtücher. Kurz gesagt: Verleihen Sie Ihrem Badezimmer einen neuen Glanz.
Ein gründlicher Frühjahrsputz im Bad sorgt nicht nur für bessere Hygiene und Sicherheit, sondern auch für mehr Wohlfühl-Stimmung!